In diesem Beitrag zeige ich 4 Tricks, welche für die folgenden beiden Fehlermeldungen in der Search Console funktionieren:
- gecrawlt – zurzeit nicht indexiert
- Gefunden – zurzeit nicht indexiert
Diese Indexierungsprobleme treten häufig auf und es gibt einige Wege, um die Unterseiten doch noch in den Google Index zu bekommen.
Keine Lust zu lesen? Dann schau dir mein Video an:
Inhaltsverzeichnis
1. URLs manuell Einreichen
Die Google Search Console bietet eine direkte Schnittstelle, über die Webmaster ihre neuen oder aktualisierten URLs einreichen können. Dieses Vorgehen ist nicht nur einfach, sondern auch besonders effektiv, um Google über Änderungen oder Ergänzungen auf Ihrer Webseite zu informieren.
Eine sorgfältige Durchführung dieses Prozesses ist essentiell, um die korrekte und vollständige Übermittlung Ihrer URLs zu gewährleisten und somit die Indexierungschancen zu optimieren. In einfachen fällen lässt sich die „gecrawlt – zurzeit nicht indexiert“ und auch die „gefunden – zurzeit nicht indexiert“ Fehlermeldung so bereits beheben.
2. Content abändern / verbessern & Veröffentlichungsdatum ändern
Der zweite Trick bezieht sich auf die Qualität Ihres Contents. Suchmaschinen bevorzugen einzigartigen und wertvollen Inhalt. Wenn Ihre Seite gecrawlt, aber nicht indexiert wird, kann dies manchmal an dupliziertem oder minderwertigem Content liegen.
Die Überarbeitung und Verbesserung Ihres Inhalts kann die Wahrscheinlichkeit einer Indexierung erhöhen. Dies beinhaltet die Optimierung von Texten, das Hinzufügen relevanter Keywords und die Sicherstellung, dass der Inhalt für die Zielgruppe informativ und ansprechend ist.
Durch die Erstellung hochwertiger Inhalte, die sowohl Nutzer als auch Suchmaschinen ansprechen, erhöhen Sie die Chancen, dass Ihre Webseite nicht nur indexiert, sondern auch in den Suchergebnissen gut platziert wird.
Folgende Elemente sollten im überarbeiteten Beitrag enthalten sein:
- Tabelle
- Bullet Point listen oder nummerierte Listen
- Neue einzigartige Bilder
Ändern sie danach noch in WordPress das Datum der Veröffentlichung auf den heutigen Tag. Und nun nochmal neu zur Indexierung einreichen, wie in Punkt 1) beschrieben.

Hier ändert man das Datum der Veröffentlichung ab
3. Nutzung von Indexing Services
Der dritte Trick in unserem Arsenal zur Lösung von Indexierungsproblemen ist die Verwendung von Indexing Services. Diese Dienste spielen eine entscheidende Rolle, indem sie als Vermittler zwischen Ihrer Webseite und den Suchmaschinen fungieren.
Indem sie die Sichtbarkeit Ihrer Webseite aktiv erhöhen, können sie den Indexierungsprozess beschleunigen. Es gibt verschiedene Indexing Services, die speziell darauf ausgerichtet sind, Suchmaschinen auf neue oder aktualisierte Inhalte aufmerksam zu machen.
Die richtige Auswahl und effektive Nutzung dieser Dienste können einen signifikanten Unterschied in der Art und Weise machen, wie Suchmaschinen Ihre Webseite erkennen und verarbeiten.
Indexierungstool: OMEGA INDEXER
4. Aufbau interner Links zur URL
In der Welt der Suchmaschinenoptimierung ist der Aufbau interner Links zu einer spezifischen URL ein entscheidender Faktor für eine erfolgreiche Indexierung. Dieser Ansatz, häufig diskutiert in führenden SEO-Fachmagazinen, betont die Wichtigkeit einer gut strukturierten internen Verlinkung.
Durch das sorgfältige Einrichten von Links, die von verschiedenen Seiten Ihrer Webseite auf die betreffende URL verweisen, kann die Relevanz und Autorität dieser Seite innerhalb der gesamten Webpräsenz gestärkt werden. Wir haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht und haben folgendes festgestellt:
Das Hinzufügen von 5 internernen Links zu der URL, die bislang nur „gecrawlt aber nicht indexiert“ wurde, hilft enorm dabei, dass die Seite von Google in den Index aufgenommen wird.
Die Links sollten von anderen relevanten Unterseiten auf der eigenen Domain kommen. Dies fördert nicht nur eine effiziente Navigation für die Nutzer, sondern erleichtert auch Suchmaschinen wie Google, die Struktur und den Inhalt der Webseite besser zu verstehen und zu indexieren. Eine strategisch durchdachte interne Linkstruktur ist somit ein unverzichtbares Werkzeug für jeden SEO-Experten.
5. Aufbau externer Links zur URL
Ebenso kritisch für die Indexierung und das Ranking einer URL ist der Aufbau von externen Backlinks. Wie in vielen SEO-Fachpublikationen hervorgehoben, erhöht der Erhalt von Links von anderen vertrauenswürdigen und themenrelevanten Webseiten die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit der eigenen Seite in den Augen von Suchmaschinen.
Am besten sind natürlich Links von Tageszeitungen, Fachmagazinen oder relevanten Bloggern in dem jeweiligen Segment. Da man dies meist nicht auf die schnelle bewerkstelligen kann empfehlen wir zunächst folgendes.
Baue 2 Links von Branchenportalen oder Netzwerken wie linktr.ee oder heylink.me zu deiner Unterseite auf die bislang nicht indexiert wurde.
Ein Beispiele, wie das aussehen kann:
https://ko-fi.com/bantlemedia oder https://heylink.me/seoagenturweinstadt/
In unserem Beitrag 76 Kostenlose Backlinks findest du einige solcher Seiten wo man in ein paar Minuten Links platzieren kann.
Melde dich bei mir und meine SEO Agentur hilft dir dabei, die Probleme zu beheben: KONTAKT