Domain Authority (DA) – Definition und wie man ihn steigert

Domain Authority ist eine Metrik, die im SEO Bereich verwendet wird, um die Stärke bzw. Autorität einer Webseite zu messen. Besonders bekannt ist der SEO-Tool Anbieter MOZ, welcher diese Metrik bekannt gemacht hat. Andere Tools verwenden ähnliche Metriken, welche die Autorität einer Webseite auf Basis der eingehenden Backlinks messen. Bei Ahrefs nennt es sich zum Beispiel DR (Domain Rating).

Diese Metrik, die von SEO-Experten oft als Gradmesser für den Erfolg einer Webseite verwendet wird, gibt an, wie wahrscheinlich es ist, dass eine Seite in den SERPs (Suchmaschinenergebnisseiten) gut abschneidet.

Die Entwicklung einer starken Domain-Autorität erfordert eine langfristige Strategie und das Aufbauen eines robusten Backlink-Profils.

Kostenlose Domain Authority Checker
Kostenloser Domain Authority Checker von MOZ: Link
Noch ein weiteres kosteloses Tool: Link
[/su_box]

Definition: Wie berechnet MOZ die Domain Authority (DA)?

Der Domain Authority (DA) Score von MOZ wird durch die Auswertung mehrerer Faktoren berechnet, darunter die Anzahl der verlinkenden Root-Domains und die Gesamtzahl der Links, die zu einem einzelnen DA-Wert zusammengefasst werden.

Dieser Wert wird verwendet, um Webseiten miteinander zu vergleichen oder die „Ranking-Stärke“ einer Webseite über die Zeit zu verfolgen. Es ist zu beachten, dass der DA-Score kein Google-Rankingfaktor ist und keinen Einfluss auf die Suchergebnisseiten (SERPs) hat.

Seit dem Update auf Domain Authority 2.0 Anfang 2019 basiert die Berechnung des DA-Scores einer Domain auf den Vorhersagen eines maschinellen Lernalgorithmus darüber, wie häufig Google diese Domain in seinen Suchergebnissen verwendet. Wenn beispielsweise Domain A wahrscheinlicher in einem Google-SERP erscheint als Domain B, wird erwartet, dass der DA von Domain A höher ist als der von Domain B.

Da der DA auf maschinellen Lernberechnungen basiert, kann sich der Score einer Webseite ändern, wenn mehr, weniger oder unterschiedliche Datenpunkte verfügbar werden und in diese Berechnungen einfließen. Zum Beispiel, wenn facebook.com eine Milliarde neuer Links erhielte, würde der DA aller anderen Seiten im Verhältnis zu Facebook sinken.

Da etabliertere und autoritärere Domains wie Facebook zunehmend größere Linkprofile aufweisen, besetzen sie mehr der hochrangigen DA-Plätze, was weniger Raum am oberen Ende der Skala für andere Domains mit weniger robusten Linkprofilen lässt. Deshalb ist es deutlich einfacher, den Score von 20 auf 30 zu steigern als von 70 auf 80. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Domain Authority als relativen und nicht als absoluten Wert zu verwenden.

DA erhöhen – Wie geht das?

Um den Domain Authority (DA) Score einer Webseite zu erhöhen, ist der Schlüssel der Aufbau von externen Backlinks. Es gibt grundsätzlich zwei Wege, um an mehr Backlinks zu gelangen: natürliches Linkwachstum und strategischer Linkaufbau.

  1. Natürliches Linkwachstum: Dies geschieht, wenn andere Webseitenbetreiber von sich aus Links zu Ihrer Webseite setzen, weil sie Ihre Inhalte für wertvoll und relevant halten. Um dies zu fördern, ist es wichtig, qualitativ hochwertige, informative und einzigartige Inhalte zu erstellen, die von anderen als linkwürdig angesehen werden. Dazu gehören gut recherchierte Artikel, hilfreiche Ressourcen, ansprechende Infografiken oder originelle Studien und Berichte. Je nützlicher und einzigartiger Ihr Content ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass andere Webseiten darauf verlinken werden.
  2. Strategischer Linkaufbau: Dabei geht es um gezielte Maßnahmen, um Backlinks zu generieren. Dies kann beispielsweise durch das Schreiben von Gastbeiträgen auf anderen relevanten Webseiten, das Teilnehmen an Branchendiskussionen, das Erstellen von Partnerschaften mit anderen Webseitenbetreibern oder durch Linktausch-Programme geschehen. Auch das gezielte Ansprechen von Influencern oder Branchenexperten, um Ihre Inhalte zu teilen, kann effektiv sein. Wichtig ist hierbei, auf die Qualität und Relevanz der verlinkenden Seiten zu achten, da Links von vertrauenswürdigen und thematisch passenden Seiten mehr Gewicht haben.

Der Fokus sollte immer auf der Schaffung von Mehrwert für die Nutzer liegen, sowohl durch die eigenen Inhalte als auch durch die Auswahl der Seiten, von denen aus verlinkt wird. Durch eine Kombination aus qualitativ hochwertigem Content und strategischem Linkaufbau kann der DA Score effektiv und nachhaltig gesteigert werden.

4.9/5 - (66 votes)

Leave a Reply