TKP berechnen | ONLINE-RECHNER

Unser TKP Rechner ermöglicht es Ihnen, schnell und unkompliziert den Tausend-Kontakt-Preis Ihrer Werbekampagnen zu bestimmen. Geben Sie einfach die Gesamtkosten und die Anzahl der Impressionen ein, um den TKP zu berechnen. Nutzen Sie dieses Tool, um Ihre Werbeausgaben effektiv zu überwachen und zu optimieren.

Geben Sie die Gesamtkosten der Werbekampagne in Euro ein.
Geben Sie die Gesamtzahl der Impressionen ein.

Sie brauchen Hilfe?
Sie möchten ihre Werbekampagne effizienter gestalten und Ihren TKP verbessern? Melden Sie sich bei uns: KONTAKT  

Die Formel zur Berechnung des TKP

Die Berechnung des Tausend-Kontakt-Preises (TKP) erfolgt durch eine einfache Formel, die Ihnen hilft, die Kosten Ihrer Werbemaßnahmen pro tausend Sichtkontakte zu ermitteln. Diese Formel lautet:

Mit dieser Formel können Sie direkt die Effizienz Ihrer Werbekampagne messen, indem Sie die Gesamtkosten durch die Anzahl der Impressionen teilen und das Ergebnis mit 1000 multiplizieren. Dies gibt Ihnen den Preis an, den Sie pro tausend Einblendungen Ihrer Werbung zahlen.

Definition: Was bedeutet TKP?

Der Tausend-Kontakt-Preis, kurz TKP, ist eine Kennzahl in der Werbewirtschaft, die die Kosten angibt, die ein Werbetreibender zahlen muss, um mit einer Werbekampagne tausend potenzielle Kunden zu erreichen.

Er wird berechnet, indem die Gesamtkosten der Werbemaßnahme durch die Anzahl der erzielten Kontakte (Impressionen) dividiert und das Ergebnis mit 1000 multipliziert wird. Der TKP ist ein Standardmaß für die Bewertung der Kosten-Effizienz von Medienkampagnen und dient als Vergleichsgrundlage zwischen verschiedenen Werbeträgern und -methoden.

Was ist ein guter Influencer TKP?

Ein „guter“ TKP (Tausend-Kontakt-Preis) für Influencer-Marketing kann stark variieren, abhängig von mehreren Faktoren wie der Zielgruppe, der Branche, der Reichweite des Influencers und der Art der Inhalte. Hier sind einige allgemeine Richtwerte und Überlegungen:

  1. Branche und Zielmarkt: Verschiedene Branchen und Zielmärkte können unterschiedliche übliche TKP-Raten aufweisen. Beispielsweise könnten Luxusgüter oder Finanzdienstleistungen höhere TKPs haben als Konsumgüter.
  2. Reichweite und Engagement des Influencers: Influencer mit einer sehr engagierten und spezifischen Zielgruppe können höhere TKPs rechtfertigen. Ein hoher Engagement-Rate deutet auf eine aktive und interessierte Community hin, was oft wertvoller ist als bloße Reichweite.
  3. Regionale Unterschiede: TKP kann auch geografisch variieren. Beispielsweise könnten Werbekampagnen in hochentwickelten Märkten wie den USA oder Westeuropa teurer sein.

Allgemein liegen TKP-Raten für Influencer-Marketing oft zwischen 5 und 20 Euro pro tausend Impressionen, abhängig von den oben genannten Faktoren. Für Nischenmärkte oder besonders gefragte Influencer können diese Werte jedoch deutlich höher liegen. Effektivität und ROI sollten ebenfalls berücksichtigt werden, nicht nur der TKP.

Es ist ratsam, TKP im Kontext weiterer Leistungskennzahlen wie Engagement-Rate und Konversionsrate zu betrachten, um die wirkliche Effizienz und den Einfluss einer Influencer-Marketing-Kampagne zu bewerten.


Auch interessant: 

4.6/5 - (69 votes)

Leave a Reply