Autor: Tobias Bantle
Die Verwendung von KI-generierten Texten und Inhalten nimmt immer mehr zu. Viele Webseiten und Blogger setzen mittlerweile auf KI-Tools, um Inhalte kosteneffizient und schnell zu erstellen. ChatGPT, Koala, Cuppa …
Im September 2023 hat Google das letzte offizielle Update seines Helpful Content Systems ausgerollt. Seitdem ist es in die Core-Algorithmen integriert und wird mit diesen regelmäßig aktualisiert. Am 05.03. …
Keyword-Cluster bieten einen ganzheitlichen Ansatz, um die Relevanz einer Website für bestimmte Themen aufzubauen und die Auffindbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Anstatt auf einzelne Keywords zu fokussieren, ist …
Schaut man sich den Traffic verlauf deutscher und auch internationaler Nischenseiten an, sieht man einen klaren Trend nach unten. Mit dem Helpful Content Update im September 2023 hat Google …
Ein Reciprocal Link (Deutsch: Reziproker Link) entsteht, wenn zwei Websites aufeinander verlinken. Webseite A verlinkt also auf Webseite B und Webseite B verlinkt auf Webseite A. In diesem Beitrag …
Wie viel ein Blogger verdient, hängt davon ab, wie viel Besucher er auf seiner Webseite hat. Ich habe viele Jahre mein Geld mit Blogs verdient und möchte hier berichten, …
Pogo Sticking gilt in der Welt der Suchmaschinenoptimierung als negatives Nutzersignal. Es wird von Suchmaschinen wie Google ausgewertet und kann zur Verschlechterung der Rankings führen. Obwohl eine hohe Absprungrate …
In diesem Beitrag werden wir elf mögliche Gründe für einen Rankingverlust und eine Verschlechterung des Google-Rankings beleuchten, um ein tieferes Verständnis dafür zu schaffen, was hinter den Kulissen passieren …
Keyword Stuffing ist ein Begriff in der Suchmaschinenoptimierung. Er beschreibt das „vollstopfen“ eines Textes mit bestimmten Kennwörtern. Wir gehen in diesem Beitrag darauf ein, warum das nicht sinnvoll ist …
Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat die Bedeutung von Stoppwörter sich stark geändert. Ursprünglich galten sie als irrelevant für Suchmaschinen, da sie oft vorkommende Wörter wie Artikel, Präpositionen und …