Was ist ein Soft 404 Fehler?

Als erfahrener SEO-Agenturinhaber beschäftige ich mich täglich mit der Optimierung von Websites, um deren Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu verbessern. Ein häufiges Problem, auf das ich dabei stoße, sind Soft 404-Fehler. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff?

Definition: Was bedeutet Soft 404?

Soft 404-FehlerEin Soft 404-Fehler ist ein spezifisches Problem bei der Seitenkonfiguration einer Website, das auftreten kann, wenn eine nicht mehr existierende oder eine fehlerhafte URL vom Server fälschlicherweise mit einem 200er-Statuscode (OK) ausgeliefert wird, anstatt mit einem 404-Fehlercode (Seite nicht gefunden).

Für den Besucher einer Website sieht eine Seite mit einem Soft 404-Fehler häufig wie eine reguläre 404-Fehlerseite aus. Suchmaschinen-Crawler erhalten jedoch durch den 200er-Statuscode die Information, dass die Seite gültig ist und indexiert werden sollte, obwohl sie eigentlich keinen relevanten Inhalt bietet.

Soft 404-Fehler können negative Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) einer Website haben. Sie können zu einer Verschwendung des Crawling-Budgets, zu Duplicate Content und zu einer Verschlechterung der Qualitätsbewertung durch Suchmaschinen führen, da sie als Thin Content oder leere Seiten wahrgenommen werden.

Diese E-Mail bekommt der Admin der Search Console, wenn Webseiten mit Soft 404 entdeckt werden.

Du brauchst Hilfe?
Du hast plötzlich viele Soft 404 Fehlermeldung und weißt nicht weiter. Melde Dich bei uns. Wir helfen Dir gerne weiter. KONTAKT

Abgrenzung zu normalen 404 Fehlern

Der Unterschied zwischen einem echten 404-Fehler und einem Soft 404-Fehler liegt in der Rückmeldung des Servers. Bei einem korrekten 404-Fehler sendet der Server den entsprechenden Statuscode und signalisiert damit, dass die Seite nicht existiert und von den Suchmaschinen nicht gecrawlt oder indexiert werden muss. Eine gut gestaltete 404-Seite verbessert zudem die User Experience, indem sie den Besucher auf andere relevante Seiten weiterleitet.

Bei einem Soft 404-Fehler hingegen wird zwar die 404-Seite angezeigt, aber der Server sendet fälschlicherweise einen 200er-Statuscode. Dadurch gehen Suchmaschinen davon aus, dass es sich um eine reguläre Unterseite handelt, was zu Problemen wie Duplicate Content, Index Bloat oder einer Verschwendung des Crawl-Budgets führen kann – alles Faktoren, die sich negativ auf die SEO-Performance auswirken.

404 Analyse in der Search Console

Geht man in die Search Console und klickt auf „Seiten“ in der linken Navigationssidebar findet man dort bei den Fehlermeldungen eine Kategorie mit dem Namen „Soft 404“

Klickt man darauf, gelangt man zu dieser Ansicht, wo man alle Unterseiten sieht, bei denen der Google Crawler ein Soft 404 Error gemeldet hat.

Behebung der Fehler

Hier sind Schritte zur Behebung eines Soft 404-Fehlers:

  1. Überprüfe den Inhalt der Seite: Stelle sicher, dass die Seite nützlichen und relevanten Inhalt enthält. Eine Seite, die nur sehr wenig oder gar keinen Text hat, kann von Suchmaschinen als Soft 404 angesehen werden.
  2. Setze den richtigen HTTP-Statuscode: Wenn eine Seite tatsächlich nicht mehr existiert, stelle sicher, dass der Server einen 404- oder 410-Statuscode (Gone) zurückgibt. Dies signalisiert den Suchmaschinen, dass die Seite bewusst entfernt wurde und nicht indiziert werden sollte.
  3. Vermeide falsche Umleitungen: Manchmal leiten Websites fehlende Seiten auf irrelevante Seiten um, wie zum Beispiel die Homepage. Dies sollte vermieden werden, da es zu Soft 404-Fehlern führen kann. Umleitungen sollten nur verwendet werden, wenn sie zu thematisch ähnlichen Seiten führen.
  4. Überwache die URL-Performance: Nutze Tools wie Google Search Console, um zu sehen, wie Google deine Seiten sieht und ob Soft 404-Fehler gemeldet werden.

Wenn du die Seite im Google Index behalten möchtest, mach Folgendes:

  1. Verbessere die interne Verlinkung: Stelle sicher, dass keine internen Links auf Seiten verweisen, die nicht existieren oder als Soft 404 eingestuft sind. Korrigiere oder entferne solche Links.
  2. Optimiere den Content und verbessere die Nutzerführung.

Weitere interessante Beiträge:

4.9/5 - (58 votes)

Leave a Reply